Computer Modell Katalog

 

Hades

Der Hades ist keine Entwicklung von Atari mehr, er ist eher ein Atari- Clone, der den Leuten eine Alternative bieten soll, die einen leistungsstarken Computer suchen, der kompatibel zum Atari TT ist. Die Atari- Clones wurden sogar von Atari unterstützt, indem sie das Betriebssystem lizenzierten. Der Hades besitzt als erster TOS- Computer das PCI- Bussystem und ist gerade erst auf dem Markt. Man kann ihn entweder mit einem 68040 oder einem 68060 [60 MHz] bekommen. Der 1996 erschienene Hades wurde mit 4 Megabyte Arbeitsspeicher ausgeliefert (max. 512 MByte). Als Soundchip kommt nach wie vor der AY-3-8910 zum Einsatz, der auch den Vorgängermodelle zu Monoausgabe verholfen hat.

 

Hanimex Pencil II

Der 1985 auf Basis eines mit 3.5 MHz getakteten Zilog Z80 Prozessor basierenden Pencil II wurde mit 20 KByte ROM und 18 KByte RAM (maximal 32 KByte) ausgeliefert und folgt den üblichen Leistungsdaten zu dieser "Epoche". Interessanterweise ist das Betriebssystem zum Coleco Vision kompatibel.



 

 

Harris 1100

Ein Harris 1100 findet sich im Museum for Scientific in London. Aktuell liegen keine Informationen über das Gerät vor, außer, dass es sehr groß ist ;-).



 

 

Harris HM 6100

1978 vorgestellte Einplatinen-Computersystem auf Basis einer HM 6100 CPU, aufgebaut in CMOS Technologie mit dem Ziel möglichst geringen Stromverbrauch zu erreichen. Der Computer ist kompatibel zum PDB-8-Befehlssatz und enthält auf 22x29 cm alle Komponenten. Die Bedienung erfolgt über eine 16 Tasten Tastatur. Deutschlandvertrieb über Kontron in Eching bei München.

Klassifizierung        : 12-Bit Computersystem
Markteinführung        : 1978
Hauptprozessor         : Harris HM 6100
Taktfrequenz           : 2.45 MHz
Hauptspeicher          : 256 Byte
Max. Hauptspeicher     : 3 KByte , in Schritten aufrüstbar
ROM Größe              : 12 KByte
Massespeicher          : Datasette
Grafikauflösung (max.) : Siebensegementanzeige (Achtstellig)

 

HCV 6502

Ein durch den Hamburger Computerversand Anfang der 80er Jahre vertriebener, 100% Apple II kompatibeler Computer mit 48 KByte Arbeitsspeicher.

 

HE-286 EMS

Der in Bremen 1990 assemblierte PC mit einem Intel 80286 Hauptprozessor arbeiteten mit dem geringfügig erhöhten Takt von 12.5 MHz, ansonsten ein typischer Vertreter der PC-AT Klasse. Siehe auch Informationen zur PC 80286 Klasse.

 

Heathkit H-8

Kurz nach dem Erscheinen des Altair 8800 wurde der H-8 vorgestellt. Zum Basisbausatz gehörten die 8080 CPU, das ROM, ein neunstelliges LED mit jeweils sieben Segmenten und ein Keypad mit 16 Tasten. Speicher wurde nicht mitgeliefert, es gab eine mit acht Kilobyte bestückte Speicherkarte, die in Schritten zu je vier Kilobyte weiter aufgerüstet werden konnte. Als zusätzlich Erweiterungen standen eine einfach serielle Schnitt-stelle (Datasette, TTY und das spätere "Glass Terminal") und eine parallele Schnittstelle (Lesen und Ausgabe von Lochpapierstreifen) zur Verfügung. Einige Zeit später erschienen Erweiterungseinheiten z.B. das Modul H-19 (ein Monitor und eine Tastaturerweiterung) und das Modul H-14, ein Nadeldrucker mit 7x9 Punkten. Dem Bausatz lag ein Softwarepaket bei, bestehend aus "EDIT-8" (ASCII Texteditor), "ASM-8" (Assembler), "BUG-8" (ein oktaler Debugger) und "BASIC-80" (ein Basicinterpreter aus dem Hause Microsoft). Alle Programme wurden von Kassette geladen und benötigten rund acht Kilobyte Arbeitsspeicher (der Debugger kam mit 3.5 KByte aus). In den folgenden Jahren erschien eine 16 Kilobyte Speichererweiterung, ein Doppelfloppylaufwerk mit einer Kapazität von je 104 KByte Kapazität (die sehr teure hardsektorierte Disketten benötigten), ein Z80 Board für den CP/M Betrieb, ein Digital-Analog-Wandler zur Erzeugung von Musikstücken und eine serielle Erweierungskarte mit vier Anschlüssen. Besten Dank an John Swalby und das 8-Bit Nirvana für diese Informationen.

Klassifizierung        : 8-bit CP/M / HDOS System
Markteinführung        : 1977
Hauptprozessor         : Intel 8080 , optionaler Zilog Z80A
Taktfrequenz           : 1.88 MHz
Hauptspeicher          : keiner
Max. Hauptspeicher     : 64 KByte , in vier Kilobyte Schritten aufrüstbar
ROM Größe              : 4 KByte
Massespeicher          : 2x 5.25" Diskettenlaufwerk, Datasette
Grafikauflösung (max.) : 80x24 Zeichen im Textmodus
Soundausgabe           : 4 Stimmen / 2 Kanäle mit D/A Board
Softwareangebot        : sehr gering
heutiger Straßenpreis  : Rarität

 

Hewlett Packard 35A

1972 erschienener Taschenrechner mit vielen Funktion für einen Preis von rund 500 US$. Bereits zwei Jahre später war der durchschnittliche Preis von Taschenrechnern auf rund 25 US$ gesunken - die Folge eines gnadenlosen Preiskriegs der Taschenrechnerhersteller.

 

Hewlett Packard 2647A Graphikterminal

Das 2647A Graphikterminal ist ein frühes Bürosystem ohne Diskettenstation.

Klassifizierung        : 8-bit non CP/M System
Markteinführung        : 1979
Hauptprozessor         : Intel 8080A
Taktfrequenz           : 2 MHz
Hauptspeicher          : 64 KByte 
ROM Größe              : 64 KByte
Massespeicher          : 2x Bandlaufwerk mit einer Kapazität von je 110 KByte
Grafikauflösung (max.) : 720x360 im Grafikmodus und 80x24 Zeichen im Textmodus, monochrom
Soundausgabe           : keine
Softwareangebot        : sehr gering 

 

Hewlett Packard HP250

Gleichzeitig mit dem HP3000/III stellte Hewlett Packard einen Bürocomputer für das untere Preissegment vor. Die Hardware des Systems umfasste eine 64 KByte Zentraleinheit, einen 128 KByte Systemspeicher, 2x 1.2 MByte Floppy Laufwerke sowie einen 1920 Zeichen Monitor und einen Matrixdrucker (180 Zeichen/sec). Bei Bedarf ließ sich eine 20 MByte Festplatte anschließen. Mitgeliefert wurde als Programmiersprache Business Basic. Der Preis für ein typisches Modell ohne Festplatte lag bei € 33000.-.

 

Hewlett Packard HP3000/III

Das im Juli 1978 vorgestellte Spitzenmodell mit einem maximalen Hauptspeicher von bis zu 2048 KByte, ausgeliefert mit dem Betriebssystem MPE- III. Preis für eine 1 MByte Version mit 120 MByte Festplatte sowie Datenbank-Managementsystem "Image/Query" kostete knapp € 215000.-. An das System ließen sich bis zu 32 Terminals anschließen. Das Bild zeigt eine spätere Version die selbst im Jahr 2003 noch in Betrieb ist.



 

 

Hewlett Packard HP9100A

1968 von HP vorgestellter Tischrechner. Das für rund 4700 US$ angebotene Gerät war ausschließlich in diskreter Logik (Widerstand-Dioden-Netzwerk) aufgebaut. Das Programm ROM ist in einer 16-Ebenenen Platine mit orthogonal angeordneten Lese- Schreibleitungen und Schreib-Leserverstärkern angeordnet. Neben den Grundrechenarten ließen sich bereit trigonometrische Berechnungen durchführen.

Detailinformationen in englischer Sprache zum HP9100A finden sich unter http://www.hpmuseum.org/journals/9100hw.htm. Vielen Dank an Andreas Müller der zum HP9100A einen eklatanten Fehler im CMK im entdecken konnte und mir sowohl das Bild, als auch den obigen Link zukommen ließ.
 



 

 

Highscreen 386 SX Flyer

Ein Laptop der Handelskette Vobis auf Basis eines 80386 SX Prozessors mit 16 MHz Taktfrequenz. 2 MByte Arbeitsspeicher, 40 MByte Festplatte, externem 3.5" Diskettenlaufwerk mit 1.44 MByte Kapazität. Die Auflösung des hintergrundbeleuchteten Displays beträgt mit 640x480 Pixel VGA Standard. Der Preis im Winter 1991 lag bei ungefähr € 2250.-. Gewicht ca. vier KG, ausgeliefert mit DR DOS in der Version 5.0.Siehe auch PC 80386 SX.

 

Highscreen 8100 AT 386 VGA

Ein Laptop der Computerhandelskette Vobis auf Basis eines mit 20 MHz getakteten 80386 Prozessors und 2 MByte Arbeitsspeicher. VGA Display und 40 MByte Festplatte mit einer mittleren Zugriffszeit von 25 ms. Das externe 1.2 MByte Diskettenlaufwerk gehörte zum Lieferumfang. Das Gesamtgewicht erreicht ca. 8.2 Kg, der Preis im Winter 1990 lag bei ungefähr € 2750.-. Siehe auch PC 80386.

 

Highscreen AT 286

Ein typischer Vertreter der PC AT 80286 Klasse, der wahlweise mit 16 MHz oder 21 MHz betrieben werden kann, im 21 MHz Modus ist der PC aus Aachen um den Faktor 1.95 schneller als ein vergleichbarer IBM PS/2 Modell 30-286. Siehe auch PC AT 80286.

 

Highscreen B 200 XT

Ein Laptop der Handelskette Vobis auf Basis eines 8088 Prozessors. Gewicht 3.6 Kg, CGA- Display, 2x Diskettenlaufwerk mit einer Kapazität von jeweils 720 KByte. Siehe auch PC/XT.

 

Highscreen B 310 AT plus

Ein Laptop der Computerhandelskette Vobis auf Basis eines 80286 Prozessors (12 MHz Taktfrequenz) mit einem Gewicht von 3.8 Kg, CGA Display und 40 MB Festplatte mit einer Zugriffszeit von ca. 25 ms. Siehe PC 80286.

 

Highscreen 3451 AT VGA

Ein Laptop der Computerhandelskette Vobis auf Basis eines 80286 Prozessors mit 16 MHz Taktfrequenz und einem MByte Arbeitsspeicher. Ein typischer Vertreter der AT Klasse, siehe auch PC 80286.

 

Highscreen Microspace

Ein PC der Handelskette Vobis auf Basis eines 12 MHz Intel 80286, ausgeliefert mit einer 40 MByte Festplatte, einem MByte Arbeitsspeicher und DR DOS 5.0 als Betriebssystem. Ein typischer Vertreter der 80286/AT Klasse, siehe PC 80286.

 

Highscreen XT Flyer

Ein Laptop der Handelskette Vobis auf Basis eines 8088 Prozessors, hintergrundbeleuchtetes LCD Display für CGA- Darstellung (max. 640x200). Ausgeliefert mit DR DOS in der Version 5.0. Sie auch PC/XT.

 

Hitachi H1

Siehe MSX.

 

Hitachi HL400

Baugleich dem Hitachi HL400C jedoch mit S/W-Display, Preis im April 1989: 9120 DEM.

Klassifizierung         : 16-bit PC/MS-DOS System
Markteinführung         : 1989
Hauptprozessor          : 80C286 CPU
Taktfrequenz            : 12 MHz
Hauptspeicher           : 1024 KByte
Massespeicher           : Typische Diskettenlaufwerke, Festplatten (ausgestattet mit 3.5" mit 1.44 MByte und 20 MByte HDD)
Grafikauflösung         : 80/40x25 Zeichen im Textmodus, 640x200 Pixel im Grafikmodus
Schnittstellen          : RGB, seriell, parallel, Anschluss für externe Tastatur
Softwareangebot         : groß

 

Hitachi HL400C

Ende der 1980er Jahre vorgestelltes Laptop mit Farbdisplay. Farbdarstellungen bei mobilen Geräten waren zu dieser Zeit sehr selten und dann: sehr teuer. Der Verkaufspreis dieses Laptops mit 6,3" Flüssigkristall-Display lag bei rund 13.680 DEM (entspricht rund 7000 EUR). Bis zu acht Farben konnten auf dem Display des MS-DOS-Laptops dargestellt werden. Eingebautes 82-Tasten Keyboard. Gewicht rund 7.3 Kilogramm. Ausgeliefert mit MS-DOS 3.3.

Klassifizierung         : 16-bit PC/MS-DOS System
Markteinführung         : 1989
Hauptprozessor          : 80C286 CPU
Taktfrequenz            : 12 MHz
Hauptspeicher           : 1024 KByte
Massespeicher           : Typische Diskettenlaufwerke, Festplatten (ausgestattet mit 3.5" mit 1.44 MByte und 20 MByte HDD)
Grafikauflösung         : 80/40x25 Zeichen im Textmodus, 640x200 Pixel im Grafikmodus
Schnittstellen          : RGB, seriell, parallel, Anschluss für externe Tastatur
Softwareangebot         : groß

 

HPS - MP Experimentierer Typ 3517D

Ende der 70er Jahre bot HPS System Technik aus Essen ein Experimetiersystem auf Basis einer i8080 CPU an.

 

Hunziker/Gygli "A-4"

Beim Schweizer Wettbewerb "Jugend forscht" lernten sich Urs Hunziker und Walter Gygli kennen, als Informatikstudenten entwickelten sie bis 1982 einen eigenen Computer in CMOS Technologie mit dem Namen "A-4". Der verwendete Prozessor NSC 800 ist Hardware-kompatibel mit dem Intel 8085 und Software-kompatibel mit der Zilog Z80 CPU. Das von den Entwicklern programmierte BASIC für den "A-4" erlaubt eine schnellere Abarbeitung als bei vergleichbaren Microsoft Basic Dialekten.

Klassifizierung         : 8-bit CP/M System
Markteinführung         : 1982
Hauptprozessor          : NSC 800
Taktfrequenz            : 1 MHz
Hauptspeicher           : 8 KByte
Max. RAM                : 32 KByte (mit CP/M Karte 64 KByte)
ROM Größe               : 16-32 KByte
Massespeicher           : Handelsüblicher Kassettenrecorder, Disketten (mit CP/M Karte)
Grafikauflösung         : 40x2 Zeichen auf dem eingebauten LCD, 512x512 Pixel im Grafikmodus
Softwareangebot         : gering

 

Hyundai Super-16 TE / 16 X

Klassische Vertreter der PC/XT Klasse, siehe PC/XT.

 

Hyundai Super-286E / 286X / 286C / 286N

Klassische Vertreter der PC AT Klasse, siehe PC 80286.

 

Hyundai Super-386C / 386N / 386T / 386 SX

Klassische Vertreter der PC 80386 SX Klasse, siehe PC 80386.